Zunächst einmal. Was ist Bandbreite überhaupt? In der Kommunikationstechnik beschreibt die Bandbreite die Übertragungsrate der Daten oder die Geschwindigkeit der Datenübertragung. Je höher die gebuchte Kapazität ist, desto mehr Daten werden pro Sekunde übertragen.
Das Besondere an Glasfasern ist, dass sie, anders als Kupferdrähte, die Übertragungsrate nicht dämpfen, je weiter die Verbrauchsstelle vom Verteiler entfernt ist.
Und wie schnell ist Glasfaser nun? Wir veranschaulichen die Rechnung mal mit einer 100 MB großen Datei.
DSL 16
Download: 50 s
Upload (1 Mbit/s): 13 min
RASANNNT 150
Download (150 Mbit/s): 5 s
Upload (50 Mbit/s): 16 s
RASANNNT 300
Download (300 Mbit/s): 2 s
Upload (150 Mbit/s): 5 s
RASANNNT 500
Download (500 Mbit/s): 1 s
Upload (250 Mbit/s): 3 s
RASANNNT 1000
Download (1000 Mbit/s): 0,8 s
Upload (500 Mbit/s): 1 s